Anzahl der Ausbildungsstellen: 3
Als Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse stellst du die Verfügbarkeit sowie Qualität und Quantität von Daten sicher und entwickelst IT-Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.
Während der Ausbildung planst und programmierst du IT-Systeme und passt diese benutzergerecht an. Du konfigurierst und realisierst Branchensoftware zum Beispiel für die Vernetzung unserer modernen Produktionsanlagen. Für die Umsetzung der IT-Systeme verwendest du verschiedene Programmiersprachen. Nach einer Testphase ist die anschließende Schulung und Beratung der Anwender ein wichtiger Bestandteil deines Berufs. Auftretende Störungen an EDV-Systemen werden von dir analysiert und behoben. Im Team setzt du vielfältige Projekte um und erlernst dabei betriebswirtschaftliche Themen genauso wie informationstechnische Systeme.
ZF fördert auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen.
Für die Ausbildung benötigst du einen guten mittleren Bildungsabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre.
Verdiene von Anfang an richtig gut: Mit einer Top-Bezahlung schon im 1. Lehrjahr startest du finanziell abgesichert...
Anzahl der Ausbildungsstellen: 8. Aufgaben und Ablauf Als Industriemechaniker bist du der kompetente Ansprechpartner in unseren modernen Fertigungsbereichen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf in unserer Produktion. Du richtest Produktionsanlagen ein, rüstest sie um, nimmst sie in Betrieb... -
Fort- und Weiterbildungsangebote
Als Automatisierungsingenieur bist du in der Lage automatisierte Anlagen und Maschinen zu bauen und zu programmieren. Innerhalb der ersten zwei Semester lernst du die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen: Mathematik, Experimentalphysik, Ingenieurinformatik, Elektrotechnik und Elektronik. In den... -
Fort- und Weiterbildungsangebote
Aufgaben: Mitarbeit bei der Analyse von der Entwicklung der globalen Märkte (Kunden, Wettbewerber, Technologietrends und Industrieentwicklungen) und der Identifikation von aktuellen und zukünftigen Markt- und Kundenanforderungen. Organisation relevanter Tracking-Mechanismen zusammen mit den... -
Fort- und Weiterbildungsangebote
Aufgaben und Ablauf. Das Chemielabor bei ZF Koblenz besteht aus sechs Personen und verfügt über modernen Analysenmethoden wie z.B. Salzsprühkorrosionstests, Infrarotspektroskopie, Ionenchromatographie (IC), ICP und REM (Rasterelektronenmikroskopie). Das Laborteam betreut für die Fertigung... -
Fort- und Weiterbildungsangebote
Bewerbungsstart: 01. Mai 2025. Für den Start im Herbst 2025 haben wir bereits tolle Studenten gefunden, daher ist eine Bewerbung nicht mehr möglich. Bewirb dich gerne jetzt für eine Ausbildung mit Start im Herbst 2026. Aufgaben und Ablauf Ist der Computer für dich mehr als eine Kiste voller... -
Fort- und Weiterbildungsangebote